Kontakt Home News Lehre Biografie Schriften Unveröffentlicht Examen Archiv

Schriften - Systematisch

Essays und publizistische Beiträge



 

Linksliberal war seine Vision. Der große Politikwissenschaftler ist tot. Ein Nachruf auf Gilbert Ziebura.
In: Braunschweiger Zeitung vom 27.2.2013. S. 32.

"Das Sympathisanten-Umfeld der Neonazis wird sich ausdünnen". Prof. Ulrich Menzel über Rechtsextremismus, Bundesregierung, EU und den arabischen Frühling.
In: Braunschweiger Zeitung vom 28.12.2011. S. 3.

Beitrag zu: „Unsere Experten blicken auf ihre Prognosen für das Jahr 2011 zurück.“
In: Braunschweiger Zeitung vom 31.12.2011. S. 6-7.

Sicherheit. Oder: Ein Gefühl, das nicht mehr bedient wird.
In: Im Namen der Sicherheit von Marc Becker.
Braunschweig: Staatstheater Braunschweig 2011. S. 8-9.

Ohne Titel (Kolumne)
In: Staatstheater Braunschweig vom 7.12.2011. S. 1-2.
= Beilage zur Braunschweiger Zeitung vom 7.12.2011.

Das China-Bild im Laufe der Zeit.
In: Politik unterrichten 26.2011,1. S. 6-14.

"Dramatische Veränderungen im Bundesrat." Prognose von Ulrich Menzel: Weder Union noch FDP, SPD oder Linke würden von Neuwahlen profitieren.
In: Braunschweiger Zeitung vom 06.01.2011. S. 3.

Der Rückblick auf 2010.
In: Braunschweiger Zeitung vom 31.12.2010. S. 3.

Team mit Migrationshintergrund. Zur Fußball-Weltmeisterschaft: Modell Deutschland - Eine neue Fußball-Vorlesung vom Politik-Professor und
Das ist mein Modell Fußball-Deutschland. Team mit Migrationshintergrund, Teil 2 und Schluss der Fußball-Vorlesung vom Politik-Professor.
In: Braunschweiger Zeitung vom 23.06.2010, S. 34 und vom 30.06.2010, S. 7.
Auch in: Salzgitter-Zeitung und Wolfsburger Nachrichten vom 23.06.2010 und 30.06.2010.

Orakel 2010: Außen- und Innenpolitik. "Schwarz-Gelb ist keine Liebesheirat, aber scheitern wird die Ehe nicht. Prognose von Ulrich Menzel: USA droht ein zweites Vietnam - EU hat immer noch ein Akzeptanzproblem.
In: Braunschweiger Zeitung vom 30.12.2009 S. 25.

Orakel 2010: Der Rückblick auf 2009.
In: Braunschweiger Zeitung vom 29.12.2009. S. 8.

"Die Bürger lehnen es ab, sich politisch festzulegen." Gespräch mit Braunschweiger Politikwissenschafter - Professor Menzel: Sinkende Wahlbeteiligung trotz aller Wahl-Appelle.
In: Braunschweiger Zeitung vom 29.09.2009. S. 3.

Pisa, Bologna und die 10 Leuchttürme
In: Profil. Juli, August 2009. S. 26-32.

Analyse einer Verwirrung: Pisa, Bologna und die 10 Leuchttürme. Der Politik-Professor unterzieht die neue Bildungs- und Wissenschaftslandschaft einer kritischen Prüfung.
In: Braunschweiger Zeitung vom 03.06.2009. S. 34 und vom 10.03.2009. S. 34.

Nach den "neuen Kriegen". Die Rückkehr der klassischen Großmachtkonflikte.
In: Praxis Politik 5.2009,2. S.4-9.

Internationale Konflikte im Wandel.
In: Politik unterrichten 23.2008,3. S. 8-13.

Von China lernen. Asien als Gewinner der Globalisierung kehrt die Entwicklungsproblematik im 21. Jahrhundert um.
In: Welt-Sichten. Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit Nr. 0, 2007. S. 30-32.

David S. Landes (* 1924). Der bekennende Eurozentrist.
In: Eins Entwicklungspolitik Nr. 15-16, 2007. S. 68-71.

�Die Logik der Abschreckung verhindert große Kriege�.
Folge 16 � Professor Ulrich Menzel, Politologe an der Technischen Universität Braunschweig, über globalen Frieden, Krisen und Konflikte.
In: Braunschweiger Zeitung vom 20.7.2007, S. 5.
Auch in: Braunschweiger Zeitung spezial Nr. 7, 2007. S. 30.

Für ein entwicklungspolitisches Leitmedium. Debatte zur Fusion der überblick und eins
In: eins Entwicklungspolitik Informationen Nord-Süd, Nr. 02/03, 2007, S.55-57

David Ricardo (1772-1823). Die Grundlegung der Lehre von den komparativen Kosten.
In: eins. Entwicklungspolitik Information Nord-Süd. Nr. 11/12, 2006 (Juni). S. 52-55.

Die Zahl der Konfliktherde steigt.
In: Braunschweiger Zeitung vom 4.1.2006. S. 6.

"Die Welt von den Rändern her denken." Rückblick und Ausblick auf 100 Peripherien.
In: Peripherie. Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt 25. 2005, Nr. 100. S. 439-443.

Imperium oder Hegemonie? Die USA als hegemoniale Ordnungsmacht. Über Herfried Münklers "Imperien".
In: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur 23.2005,6. S. 64-72.

Die Erneuerung des Westens und die Grenzen Europas. Über Joschka Fischers "Die Rückkehr der Geschichte" und die Paradoxien der Neuen Weltordnung.
In: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur. 23. 2005,4. S. 23-28.

Vom Ewigen zum Irdischen Frieden. Dieter Senghaas wird 65 und kein bisschen leise.

In: Friedensforum. Hefte zur Friedensarbeit 19.2005, 1-2. S. 3-4.

Die Bildungsmisere. Seit Jahren versucht sich die internationale Gemeinschaft am Aufbau zerstörter Staaten - mit eher bescheidenem Erfolg.
In: Frankfurter Rundschau vom 1.12.2004. S. 23

Mit Bastian Loges
Staatszerfall und humanitäre Intervention.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 45. 2004,4. S. 148-151.

Multilateralismus mit hartem Kern. Eine europäische Sicherheitsstrategie muss nicht zur Spaltung des Westens führen.
In: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2003. S. 6.

Walt Whitmann Rostow (1916-2003). Ein nicht-kommunistisches Manifest.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 44.2003,12. S. 466-470.

Der Krieg um die Rente. Im Herzen der Finsternis: Staatszerfall, Gewaltmärkte und Schattenwirtschaft im subsaharischen Afrika sind kein Schicksal, sondern Resultat einer internationalen Arbeitsteilung.
In: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2003. S. 8.

Wenn die Staaten verschwinden. Brauchen wir einen neuen Kolonialismus?
In: Die Tageszeitung vom 30./31.8.2003. S. 6.

Von der Rentenökonomie zur Gewaltökonomie.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 44.2003,1. S. 31-33.

Wandeln auf einem schmalen Grat. Deutschland und die neue Weltordnung - über die Grenzen moralischer Außenpolitik.
In: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2002, S. 14.

Afrika krankt am Zerfall der Staatsmacht. Der Aktionsplan der G-8-Staaten für Afrika muß politische Strukturen wiederaufbauen.
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29.6.2002. S. 19.

Afghanistan: Chance und Herkulesaufgabe.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 43.2002,1. S. 7

Der ferne Rock der Weltrevolution. Nach dem Niedergang des Kommunismus: Karl Marx als Modernisierungstheoretiker gelesen.
In: Frankfurter Rundschau Nr. 264 vom 13.11.2001. S. 20.

Der Zerfall der postkolonialen Staaten.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 18-19/2001, 27.4.2001. S. 3-5.

Die weißen Flecken auf der Landkarte nehmen zu. Über das Verschwinden der Dritten Welt/Ulrich Menzel über eine neue Konzep-tion von Entwicklungspolitik.
In: Frankfurter Rundschau vom 31.5./1.6.2000. S. 9.

Karl Marx (1818-1883). Die drei Entwicklungstheorien des Karl Marx.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 41.2000,1. S. 8-11.

Langer Kampf gegen die Abhängigkeit. Das kurze Jahrhundert, die Geschichte von Erfolgen und Fehlschlägen.
In: Das 20. Jahrhundert. Kommunikation, Ideologien, Gewalt, Emanzipation, Beschleunigung, Konzentration. Beilage der
Frankfurter Rundschau vom 8.12.1999. S. 31-32.

Wenn sich die Finanzwelt von der Warenwelt verselbständigt. Die Globalisierung und die Grenzen des Sozialstaats. Anmerkungen zu einem Schlagwort.
In: Frankfurter Rundschau Nr. 232 vom 05.10.1996. S. 16.

Die virtuelle Ökonomie in McWorld.
In: Die Tageszeitung vom 30.05.1996. S. 10.

Strukturwandel der Industriegesellschaft und Entstofflichung der Ökonomie.
In: Zeitschrift zur Politischen Bildung - Eichholz Brief 33.1996,1. S. 102-109.

Afrika - Kontinent im Abseits.
In: Spektrum der Wissenschaft. Dossier Dritte Welt.
Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft 1996. S. 127.

Die neue Unübersichtlichkeit, in der die Welt als Tollhaus erscheint. Globalisierung und Zersplitterung: Zwei Megatrends, die sich diametral widersprechen, prägen die Gegenwart.
In: Frankfurter Rundschau vom 24.07.1995. S. 12.

Die postindustrielle Revolution. Tertiarisierung und Entstofflichung der postmodernen Ökonomie.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 36.1995,4. S. 100 - 104.

Mit Norbert Minhorst
Viel Solidarität, wenig Analyse. Entwicklungspolitische Zeitschriften in der BRD.
In: Entwicklung und Zusammenarbeit 35.1994,12. S. 308 - 309.

Global und im Dickicht der Städte: Stammesverhalten. Der Westen gerät mit seinen Wertvorstellungen auf breiter Front in die Defensive. Ulrich Menzel über die "Ethnisierung" der internationalen Beziehungen.
In: Frankfurter Rundschau Nr. 1994, vom 22.08.1994. S. 12

Der Kern des Entwicklungsdilemmas. Zur Revision der Internationalen Politik.
In: Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.), Lieber solidarisieren als intervenieren. Alternativen für eine ökologische und solidarische Weltordnung. Dokumentation einer Tagung vom 04./05.02.1994 in Bielefeld.
Bornheim 1994. S. 64 - 75.

Staatsklassen als Dilemma.
In: Südwind. Das entwicklungspolitische Magazin Österreichs
Nr. 6/1994. S. 24 - 26.

Der Ausstieg aus der Industriegesellschaft. Löst sich die Ökonomie von ihrer stofflichen Substanz?
In: Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen (Hrsg.), Zukunft der Arbeit. Auf dem Weg zu einem neuen Modell Deutschland? Symposium zur Zukunft der Arbeit (sgesellschaft) in den neunziger Jahren. Hannover 1994. S. 19 - 24.
 
Entwicklung durch Intervention. Menschenrechte sind wichtiger als fragwürdige Souveränität.
In: Der Überblick 29.1993,3. S. 88-91.

Virtuelle Transfers ersetzen reale Beziehungen.
In: Theater a.d. Ruhr, Heft 29, 1993. S. 35 - 43.

Der Puls Chinas.
In: Nelles Guides. China
München: Nelles 1993. S. 99 - 105.

Virtuelle Transfers ersetzen reale Beziehungen. Die Struktur der Weltwirtschaft wird sich radikal ändern/Ulrich Menzel über den Ausstieg aus der Industriegesellschaft
In: Frankfurter Rundschau Nr. 134, vom 14.6.1993. S. 16.

Nach dem Ost-West-Konflikt: Was wird aus der "Dritten Welt"?
In: epd Entwicklungspolitik Nr. 23/24, 1992, Dezember. S. a - d.

Antwort an meine Kritiker.
In: Calließ/Moltmann 1992. S. 85 - 92.

Deutschlands Wilder Osten.
In: das neue China 19.1992,3. S. 48 - 49.
(Pseudonym: Harry Selters)

Die Konsumbotschaft ist längst ins letzte Dorf gelangt.
Die Zweideutigkeit des Kapitalismus und die Moralität der entwicklungspolitischen Intervention.
In: Frankfurter Rundschau Nr. 79, vom 2.4.1992. S. 19.

Der Fall Japan. Nachholender Kolonialismus in Asien.
In: Blätter des IZ3W Nr. 180, März/April 1992. S. 29 - 33.

Spurensuche in Shanghai. Das historische Erbe der Stadt über dem Meer. Teil I und II.
In: das neue China 18.1991,6. S. 24 - 27; 19.1992,1.
S. 39 - 41.

Die Hilfe hilft nicht, Treuhandschaft wäre ein Weg. Die Nord-Süd-Politik bedarf dringend einer neuen Orientierung und muß ihre Tabus brechen.
In: Frankfurter Rundschau Nr. 125, vom 3.6.1991. S. 9.
(inklusive Deutschlandausgabe)

Die japanische Herausforderung. Die Ungleichzeitigkeit industrieller Entwicklung führt zu neuen Feindbildern.
In: ila. Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika
Nr. 144, April 1991. S. 4 - 5.

"Klar ist nur, daß die alte Weltordnung keinen Bestand mehr hat". Jenseits des Ost-West-Konflikts und nach dem Ende des kalten Krieges/Die Macht der USA, Japans und Deutschlands.
In: Frankfurter Rundschau, Deutschlandausgabe vom 8.4.1991,
Nr. 81, S. 8.

Eigentum versus Funktion. Kategorien bürgerlicher und bürokratischer Herrschaftssysteme.
In: das neue China 18.1991,1. S. 25 - 27.

Japan: Land des Lächelns oder Herausforderung für den Westen?
In: Frankfurter Struwwelpeter Zeitung 10/1990, Nr. 1.
S. 13 - 14.

Chrysantheme oder Schwert? Japans künftige Rolle in der Welt.
In: Japan special der Fernost-Informationen 1990.
Nördlingen: Simon & Magiera 1990. S. 3 - 7.

Jenseits des Ost-West-Konflikts. Die neue Trilaterale heißt USA - Japan - Deutschland.
In: die tageszeitung vom 19.06.1990. S. 10.

Neuer Ost-West-Konflikt?
In: links 22.1990, Nr. 242 (Juni). S. 35 - 37.

Ein Pyrrhussieg. Vor einem Jahr wurde die Demokratiebewegung auf dem Tian'anmen niedergeschlagen.
In: die tageszeitung vom 2.6.1990. S. 10.

Die chinesische Lösung.
In: links 22.1990, März. Nr. 239. S. 20 - 23.

Chinas asiatische Restauration. Die wahren Konterrevolutionäre sitzen in der Partei.
In: Der Überblick 25.1989,3. S. 35 - 38.

Ein bitteres Jubiläum.
In: das neue China 16.1989,5-6. S. 8.
(Pseudonym "dnC-Redaktion")

China nach dem 4. Juni. Das Ende einer Ära.
In: das neue China 16.1989,4. S. 44 - 46.

Mr. Science and Mr. Democracy.
In: links 21.1989, Juni. Nr. 230. S. 6 - 8.

Das Ende einer Ära.
In: links 21.1989, Juli/August, Nr. 231/232. S. 8 - 10.

Das Dunkel am Ende des Tunnels. Nationaler Volkskongreß bestätigt Sparprogramm.
In: das neue China 16.1989,3. S. 4.

Das Schisma geht zu Ende.
In: links 21.1989, Mai, Nr. 229. S. 35 - 36.

Das Schisma geht zu Ende.
In: das neue China 16.1989,2. S. 4.

Ohne Theorie keine Praxis.
In: Blätter des IZ3W Nr. 155, Februar 1989. S. 42 - 46.

"Ganz nah". China-Tourismus im Jahr des Tourismus.
In: das neue China 15.1988,6. S. 36 - 38.
(Pseudonym "Klaus Heiser")

Die Viererbande. Der Paradigmenwechsel in der Rezeption entwicklungspolitischer Modelle.
In: International 3-4/1988. S. 31 - 36.

5000-Dollar-Modell. Taiwans Aufstieg zum zweiten Industrieland in Ostasien.
In: das neue China 15.1988,5. S. 34 - 36; 15.1988,6.
S. 24 - 27.

Editorial. (zum Schwerpunkt "Wasser")
In: das neue China 15.1988,3. S. 10.
(unter dem Pseudonym dnC-Redaktion)

13. Parteitag. Die Bremser haben das Häuschen noch nicht verlassen.
In: das neue China 15.1988,1. S. 30 - 31.

Anfangsstadium des Sozialismus.
In: links 20.1988, Januar, Nr. 214. S. 31 - 33.

Reform der politischen Struktur. Eine Interpretation der jüngsten politischen Ereignisse.
In: China. Ein politisches Reisebuch. 1987. S. 264 - 276.

Von China und den Barbaren oder von Sinologen und Nichtsinologen.
In: das neue China 14.1987,3. S. 10 - 11.
(Pseudonym "Harry Selters")

China im Herbst.
In: das neue China 14.1987,2. S. 10 - 12

Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
In: das neue China 14.1987,2. S. 5.
(unter der Autorenschaft "Die Redaktion")

China - Ende der Reformen?
In: links 19.1987, März. Nr. 204. S. 28 - 29.

China: Die Büchse der Pandora.
In: links 18.1986, November, Nr. 200. S. 56 - 57.

Kleine Chronik der Kulturrevolution.
In: das neue China 13.1986,3. S. 14 - 15.

Die Revolution verließ ihre Kinder.
In: das neue China 13.1986,3. S. 4.
(Pseudonym "Ted Herold")

Die shanghaite Stadt. Millionenstadt im Zwielicht des Kolonialzeitalters.
In: das neue China 13.1986,1. S. 6 - 8.

Japan auf dem Weg zur Großmacht?
In: links 18.1986, Januar. Nr. 190. S. 28 - 31.
 
China auf kapitalistischen Wegen?
In: das neue China 12.1985,3. S. 17 - 18.

Chinas Reformpolitik und das kapitalistische Weltsystem.
In: epd-Entwicklungspolitik 11/1985. S. a-e.

Mit Ursula Menzel-Fischer
Viele nur eine Woche, manche ein ganzes Leben.
In: das neue China 11.1984,3. S. 15.

China liegt auch jenseits von Eden.
In: das neue China 11.1984,3. S. 4.

Wo liegt die Schwelle?
In: epd Entwicklungspolitik 7/1984. S. 20 - 24.

Die Renaissance des Genossen Mao.
In: links 16.1984, April, Nr. 169. S. 18- 19.

Wie ein Phönix aus der Asche. Die Renaissance des Genossen Mao.
In: das neue China 11.1984,1. S. 28 - 29.

Volkswirtschaftsplan '82. Die Wahrheit in den Widersprüchen suchen.
In: das neue China 10.1983,3. S. 22 - 23.

Das heimische Geld lehnte der Fahrer ab. In der chinesischen Sonderzone Shenzhen setzt sich der Einfluß Hongkongs durch.
In: Frankfurter Rundschau, Deutschlandausgabe Nr. 215,
16.9.1983. S. 11.

Modernisierung und Außenpolitik in China.
In: links 15.1983, Juli/August, Nr. 160/161. S. 26 - 27.

Modernisierung und Außenpolitik.
In: das neue China 10.1983,2. S. 20 - 21.

Die "Viererbande" in Ostasien.
In: Palaver zwischen erster und dritter Welt, Heft 1/1983.
S. 90 - 92.

XII. Parteitag: Zurück in die 50er Jahre! Vorwärts zum Jahr 2000?
In: das neue China 9.1982,6. S. 4.

Kommuniqué über den Volkswirtschaftsplan 1981. Austerity-Politik nur teilweise erfolgreich.
In: das neue China 9.1982,3/4. S. 17 - 18, 23.

Zwei Jahre später.
In: das neue China. 8.1981,6. S. 4 - 5.

Zwei Jahre später - Kritisches über China und Kritik der China-Kritik.
In: Wiedersehen mit China nach zwei Jahren. 1981.
S. 169 - 179.

Zwei China-Reisen.
In: links. Sozialistische Zeitung.
Nr. 131, 13.1981, Februar. S. 18 - 20.

Statt Strukturpolitik "Baby Doc" & Karneval. Auf Haiti sind die Kleinbauern staatlicher Ausbeutung ausgesetzt.
In: Frankfurter Rundschau, Deutschlandausgabe vom 8.8.1980, Nr. 182. S. 9 und 12.8.1980, Nr. 185.
wieder abgedruckt in: Entwicklungspolitik.
Spiegel der Presse 32/80 vom 11.8.1980. S. 986 - 987.

Was ist los in China?
In: links. Sozialistische Zeitung. Nr. 109, 11.1979,
April. S. 16 - 18.

Was ist los in China? Rückkehr zur Vernunft, Sieg des Revisionismus oder neue Etappe im Aufbau des Sozialismus.
In: Sigmar Groeneveld (Hrsg.), Materialien zur China-Diskussion. Texte einer interdisziplinären Wissenschaftlergruppe über ihre Studienreise im September 1978 in die Volksrepublik China.
Saarbrücken: Breitenbach 1979. S. 199 - 205.
= Occasional Papers Nr. 16. Materialien zur Reihe Sozialökonomische Schriften zur Agrarentwicklung. Hrsg. von Frithjof Kuhnen.

Das internationale Agrobusiness. Profit durch "Modernisierung".
In: epd Entwicklungspolitik 4/1975. S. 5 - 7.


Links
Links
Links
Links
Fußball
Links
Links
PIBv
Links