|
1899: Haager Friedenskonferenz

"Erinnerung an die Friedenskonferenz von Den Haag, Mai bis Juli 1899" von Charles Touche, 1899
Pseudo-allegorische Darstellung, Den Haag, Friedenspalast.
Quelle: Eyffinger, Arthur: The Peace Palace. Residence for Justice and Domicile of Learning. Den Haag: Carnegie Foundation 1992, S. 21.

Eine Plenarsitzung im "Oranjezaal" (bitte anklicken für größere Version). |

Die Eröffnungssitzung der zweiten Haager Konferenz am 15.06.1907 (bitte anklicken für größere Version). |

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag (bitte anklicken für größere Version). |

Eine Sitzung des Internationalen Gerichtshofs in der Großen Halle des Friedenspalastes (bitte anklicken für größere Version). |

Ein Gruppenbild der Exkursion von Institut für Sozialwissenschaften vor dem Peace Palace in Den Haag (bitte anklicken für größere Version). |

Andrew Carnegie (1835-1919) (bitte anklicken für größere Version). |

1898: Förderer der Schiedsgerichtsbarkeit und des Friedens.
"Die großen Förderer der Schiedsgerichtsbarkeit und des Friedens" von Henri-Camille Danger, 1898
Kohlelithographie und Broschüre mit Bildlegenden, Genf, Archiv des Völkerbundes im Palais des Nations.
Quelle: von Plessen, Marie-Louise (Hg.): Idee Europa. Entwürfe zum Ewigen Frieden. Berlin: Henschel Verlag 2003, S.229. |

Zuordnungen der Personen, die auf dem Gemälde "Die großen Förderer der Schiedsgerichtsbarkeit und des Friedens"
abgebildet sind.
Quelle: von Plessen, Marie-Louise (Hg.): Idee Europa. Entwürfe zum Ewigen Frieden. Berlin: Henschel Verlag 2003, S.230. |
|
|